Apple an der Börse: Jüngste Geschäftszahlen sorgen für Allzeithoch, aber Corona-Virus drückt seither Kurs
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
In der vergangenen Woche präsentierte Apple die jüngsten Geschäftszahlen. Im Bericht für die Monate Oktober, November und Dezember 2019 konnte Apple eine Umsatzsteigerung um fast 9 Prozent und einen um über 11 Prozent höheren Gewinn als noch im Vorjahresquartal ausweisen. Mit Einnahmen in der Höhe von 91.819 Milliarden US-Dollar und einem Ertrag von 22.236 Milliarden US-Dollar stellte Apple im vergangenen Weihnachtsquartal historische neue Rekorde auf. Auch für das laufende zweite Fiskalquartal rechnet Apple mit einem neuen Q2-Rekord – warnt aber davor, dass das Corona-Virus einen negativen Einfluss auf die Zahlen haben dürfte. Apple hat mittlerweile alle Retail-Stores in China wegen dem Corona-Virus bis nächste Woche zugemacht. Auch die Märkte sind wegen des Corona-Virus weiter in Unruhe.
Der Kurs der Apple-Aktie legte vergangene Woche im Vorfeld der Präsentation des Geschäftsberichtes zu und startete dann nach der Zahlen-Bekanntgabe am Mittwoch mit einem satten Plus in den Handel. Intraday stellte AAPL am Mittwoch mit 327.85 US-Dollar ein neues «Allzeithoch» auf. Am Donnerstag und Freitag stürzten die Märkte ab, dies aufgrund der immer weitläufigeren Auswirkungen des Corona-Virus – insbesondere für die chinesische Wirtschaft.
Von Montag bis Mittwoch-Nachmittag legte AAPL an der New Yorker Technologie-Börse NASDAQ um fast 6 Prozent zu, verlor diesen Gewinn aber bis zum Handelsschluss am Freitag-Abend wieder fast gänzlich (Eröffnet am Montag-Morgen mit 309.12$, geschlossen am Freitag-Abend mit 309.51$).
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.