Wochenrückblick Retrospectiva 2017-13
Im macprime.ch Wochenrückblick «Retrospectiva» werfen wir jedes Wochenende einen Blick zurück auf die vergangene Woche.
Wir listen nochmals alle unsere News dieser Woche auf und fassen alle Stories zusammen, die es nicht in einen eigenen Artikel geschafft haben.
<
p class=”info”>Mit dem neuen macprime v9 und damit einhergehend mit der Einführung der «Kurznachrichten», wird sich die Retrospectiva über die nächsten Wochen inhaltlich etwas verändern. Details dazu zu einem späteren Zeitpunkt.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
News-Artikel dieser Woche
- Montag: Apples AR-Team mit Ehemaligen von Dolby, Oculus, HoloLens und anderen
- Montag: Neue Luftaufnahmen vom Apple Park
- Montag: Fotos zeigen «Apple II Forever»-Medienevent von 1984
- Dienstag: Apple veröffentlicht iOS 10.3, tvOS 10.2, watchOS 3.2 und macOS 10.12.4
- Dienstag: WWDC 2017 Billet-Lotterie eröffnet
- Mittwoch: Forscht Apple auch in der Schweiz?
- Mittwoch: Apple Pay neu auch in Taiwan
- Donnerstag: Samsung zeigt neues «Galaxy S8» und «Galaxy S8 Plus»
- Donnerstag: Endlich: LG UltraFine 4K und 5K auch in der Schweiz
- Freitag: Drei neue Kurz-Werbespots zum iPad Pro
- Freitag: macprime v9.3 Changelog
Marktforscher: Altes iPhone schlägt neues Samsung Galaxy
«Laut Zahlen von IHS Markit waren Apple-Handys im vergangenen Jahr weltweit die beliebtesten Smartphones. Das iPhone 6s von 2015 verkaufte sich demnach besser als das Galaxy S7 Edge.»
www.heise.de/mac-and-i/meldung/Marktforscher-Altes-iPhone-schlaegt-neues-Samsung-Galaxy-3662426.html
Twint wird offen und die Roadmap steht
Die Roadmap für das neue Twint steht: Systemupdate jetzt noch im April, Integration der Apps von Schweizer Banken in den folgenden Wochen und Einführung der QR-Codes auf den Terminals im Juni. Ausserdem wurde kürzlich einiges Neues zur einheimischen Mobile-Payment-Lösung verkündet.
www.inside-it.ch/articles/47037
Smartwatches auf der Baselworld: Der Kampf ums Handgelenk hat gerade erst begonnen
«Zunächst winkten die Uhren-Hersteller bei Smartwatches ab, jetzt rücken sie immer tiefer ins neue Geschäft vor. Druck machen auf der Uhren- und Schmuckmesse Baselworld vor allem die Mode-Marken, die einen Massenmarkt bedienen.»
Apples «Beats 1» ist der grösste Radiosender der Welt
In einem lesenswerten Bericht, gespickt mit Interviews mit Apple-Music-Managern wie Jimmy Iovine, geht The Verge Hintergründen von Apples Musikstreaming-Dienst nach. Den Verantwortlichen von Apple zufolge soll der zum Dienst gehörende Radiosender «Beats 1» mittlerweile so viele Hörer haben wie kein anderer Sender auf diesem Planeten.
www.theverge.com/2017/3/25/15056856/drake-more-life-apple-music-jimmy-iovine-streaming-numbers
Patentstreit gegen Apple: Nokia will Unterstützung von Samsung
In den Rechtsstreitigkeiten zwischen Nokia und Apple wollen die Skandinavier nun Hilfe von Samsung. Die Südkoreaner sollen Nokia Einblick in Dokumente aus ihrem grossen Patentstreit mit Apple gewähren — Nokia erhofft sich somit Unterstützung aus Südkorea.
9to5mac.com/2017/03/27/nokia-apple-patent-lawsuit-samsung-documents-testimony/
Donald Trumps «Office of American Innovation» mit Tim Cook
Der US-Präsident Donald Trump hat in dieser Woche das «Office of American Innovation» angekündigt. In diesem sitzen Berater-Gremium für das Weisse Haus sitzen verschiedene ehemalige und aktuelle Manager bekannter Firmen. Auch Apple-CEO Tim Cook ist mit an Bord, unter anderen zusammen mit dem früheren Microsoft-Chef Bill Gates oder Tesla-Chef Elon Musk.
iOS 11 mit neuen Siri-Funktionen?
Einer israelischen Seite zufolge soll Apple für iOS 11 gleich ein ganzes Bündel an neuen Siri-Funktionen planen. Dem Bericht zufolge soll Apples digitaler Assistent demnächst bessere künstliche Intelligenz und eine Integration in iMessages/Nachrichten und in iCloud erhalten.
theverifier.co.il/2017/03/27/exclusive-siri-ai-wwdc-2017/
Sicherheitsupdate 2017-001 für OS X 10.11 Yosemite
Apple hat in dieser Woche nicht nur macOS Sierra ein Update spendiert, sondern auch für OS X Yosemite ein neues Sicherheitsupdate («2017-001») veröffentlicht.
«Apple TV Remote» aktualisiert
Apple hat seine bisher nur für iPhone und iPod touch verfügbare «Apple TV Remote»-App aktualisiert und neu auch für das iPad angepasst.
itunes.apple.com/app/apple-tv-remote/id1096834193
iWork: Apple aktualisiert Numbers, Pages & Keynote für iOS und macOS
«Nach langer Beta-Phase hat Apple iOS 10.3 und macOS 10.12.4 für die Öffentlichkeit freigeben. Gleichzeitig hat man zusätzlich sämtliche iWork-Apps für beide Betriebssysteme und auch die iCloud-Webapps aktualisiert. Neben den üblichen Leistungsverbesserungen erwarten Sie zahlreiche neue Funktionen sowie eine verbesserte Integration von Touch ID für passwortgeschützte Dokumente. Besonders die iOS-Apps profitieren stark von der neuen Aktualisierung.»
Apple veröffentlicht «Classroom» in Version 2
Die neue Version der Schul-Verwaltungs-App von Apple bringt eine Reihe an neuen Funktionen. Beispielsweise ist es neu möglich, direkt in der App neue Klassen zu erstellen und Schüler in der Nähe in diese einzuladen. Weiter können Dokumente und Links schnell über AirDrop vom Lehrer an Schüler oder von Schülern an Lehrer verschickt werden.
itunes.apple.com/app/classroom/id1085319084
Programmiersprachen: Swift 3.1 bringt Linux-Version voran
«Verbesserungen von Paketverwaltung und Standardbibliothek sowie Fortschritte bei der Linux-Implementierung der 2014 von Apple vorgestellten Programmiersprache machen das erste Minor Release der 3.x-Serie aus.»
www.heise.de/developer/meldung/Programmiersprachen-Swift-3-1-bringt-Linux-Version-voran-3666117.html
«f.lux» vs. «Night Shift» in macOS 10.12.4
Das in dieser Woche veröffentlichte macOS-Sierra-Update auf Version 10.12.4 bringt den von iOS her bekannten «Night Shift»-Modus auf den Mac. Nun hat einer der Entwickler von «f.lux» die Unterschiede zwischen ihrem Tool und Apples Implementierung erklärt. f.lux ist ein Tool, welches wie Night Shift am Abend, in der Nacht und am Morgen die Blautöne auf dem Display verringern kann, da dies laut Studien besser für die Augen und den biologischen Tages-Rhythmus ist. Anders als f.lux reduziere Apples neue Funktion die Blau-Töne auf dem Mac aber nur sehr geringfügig – der Entwickler sieht deshalb f.lux als bessere Lösung als Apples Night Shift.
forum.justgetflux.com/topic/3655/f-lux-vs-night-shift-in-macos-10-12-4/8
Sunrise: iOS 10.3 bringt Wi-Fi Calling
Mit dem in dieser Woche veröffentlichten Update auf iOS 10.3 hat Apple auch die Liste der von den Mobilfunkanbietern unterstützen Dienste aktualisiert. Demzufolge unterstützt hierzulande nun auch Sunrise Anrufe über WLAN («Wi-Fi Calling»).
support.apple.com/de-ch/HT204040
Update für «iTunes U»
Neben den zahlreichen anderen Updates in dieser Woche hat Apple auch seine Lern-App «iTunes U» aktualisiert. Version 3.5 ermöglicht unter anderem das Hinzufügen von Instruktionen auf Fotos oder das Kommentieren mit neuen Annotation-Werkzeugen.
itunes.apple.com/app/itunes-u/id490217893
Kein «Free» mehr im App Store: Namen mit Preis nicht mehr erlaubt
Apple scheint damit begonnen zu haben, Entwickler daran zu hindern, ihre Apps dahingehend zu bewerben, dass sie hinweise auf den Preis im Namen enthalten — wie «Kostenlos», «Gratis» oder «Free». Neu werden solche Apps von Apple nicht mehr freigeschaltet.
venturebeat.com/2017/03/28/apple-now-rejects-app-store-submissions-when-the-name-includes-the-price/
Donald Trump hat nun ein iPhone
Der US-Präsident hat von einem Samsung mit Android zum iPhone von Apple gewechselt. Noch im Wahlkampf hatte der neue «POTUS» kräftig auf Apple herumgehackt und sogar zu einem iPhone-Boykott aufgerufen.
mobile.twitter.com/DanScavino/status/846918912793083904
Maps: Apples Kamerafahrzeuge wieder in Europa unterwegs
«Nach einer gut einjährigen Unterbrechung erfasst Apple wieder europäische Strassen und Städte mit einer hauseigenen Fahrzeugflotte. Die Apple-Maps-Kleintransporter schiessen auch Fotos.»
www.heise.de/mac-and-i/meldung/Maps-Apples-Kamerafahrzeuge-wieder-in-Europa-unterwegs-3669891.html
Monatlich aktive Mobile-Nutzer: Apple Music überholt Spotify
Einer Studie von Verto zufolge konnte Apples Musikstreamingdienst den skandinavischen Konkurrenten Spotify in den USA überholen — zumindest auf Mobilgeräten. Dies, obschon Apple weltweit mit etwas mehr als 20 Millionen zahlenden Nutzer noch klar hinter Spotify mit über 100 Millionen aktiven und 50 Millionen zahlenden Nutzern liegt. Apple Music ist nur während den ersten 3 Monaten kostenlos nutzbar, danach muss für den Dienst bezahlt werden. Spotify bietet auch ein kostenloses Angebot mit Werbeunterbrüchen an. Der Studie zufolge erreichte Apple Music im Februar 40.7 Millionen «Unique Users» auf Smartphon es und Tablets. Der US-Dienst «Pandora» schaffte es mit 32.6 Millionen Nutzern auch noch vor Spotify (30.4 Millionen) aufs Podest der Verto-Auswertung.
techcrunch.com/2017/03/29/mobile-music/
CarPool-Karaoke: Spotify macht es Apple Music nach…
Nachdem das erfolgreiche Format «CarPool Karaoke» von Apple für Apple Music gekauft wurde, scheint nun auch Spotify von diesem Format überzeugt zu sein. Die Skandinavier machen es Apple nach und haben mit «Traffic Jams» ein gleiches Format übernommen.
variety.com/2017/digital/news/spotify-traffic-jams-1202018279/
Neues iPad im Innern fast wie altes iPad
Das neue kostengünstige iPad-Modell «iPad» gleicht nicht nur äusserlich dem original iPad Air, sondern auch im Innern. Wie die Sezierung von iFixit beweist, sind sich die Modelle sehr ähnlich – abgesehen natürlich von den neuen Komponenten wie einem schnellen aktuellem CPU und einem um 44 Prozent helleren Display etc.
www.macrumors.com/2017/03/30/ipad-fifth-generation-teardown-ifixit/
SAP Cloud Platform SDK für iOS veröffentlicht
Apple und SAP haben in dieser Woche ihre neue gemeinsame Entwickler-Plattform veröffentlicht.
Apple bleibt Obamas-Umweltschutzzielen treu
Obwohl Donald Trump in dieser Woche Obamas Umweltschutz-Ziele rückgängig gemacht hat, bleibt Apple diesen treu. Zusammen mit anderen Unternehmen wie Google und Microsoft hat der Mac-Hersteller ein Statement unterzeichnet, in dem auf die Wichtigkeit erneuerbarer Energien und der Förderung und dem Einsatz dieser hingewiesen wird.
Bericht: Apple Retail Stores ohne B2B-Verkaufsmanager
«Angeblich hat Apple die Position des Business-Managers eliminiert, der bislang die Verkäufe an Geschäftskunden in den Apple-Läden führte. Weitere Veränderungen gibt es auch im Event-Bereich.»
www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Apple-Retail-Stores-ohne-B2B-Verkaufsmanager-3672220.html
WWDC-2017-Lotterie: Gewinner werden informiert
Bis am Freitag-Abend konnten sich interessierte Entwickler um ein Ticket für die diesjährige WWDC bewerben. Kurz nachdem die Registrierungs-Phase beendet wurde, erhielten erste glückliche Entwickler die Nachricht über die gewonnene Möglichkeit, ein Ticket für 1600 US-Dollar zu erwerben.
appleinsider.com/articles/17/03/31/apple-closes-wwdc-2017-registrations-notifies-lottery-winners
Neuer Einzahlungsschein vorgestellt
In Zürich wurde in dieser Woche der neue weisse Einzahlungsschein für den Schweizer Zahlungsverkehr präsentiert.
www.srf.ch/news/wirtschaft/das-war-s-oranger-einzahlungsschein
Swisscom Kunden surfen im Ausland günstiger
«Die Preise für Datenpakete sinken ab 1. April um bis zu 60% und unterbieten damit teilweise das Preisniveau von Anbietern aus der EU. Zudem werden 26 Länder in eine günstigere Tarifzone verschoben, was für einzelne Destinationen sogar einer Preissenkung von bis zu 80% entspricht.» (Swisscom Pressemitteilung)
… und zum Schluss noch dies:
macprime.ch Links
Gönner-AboAb CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.