Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Apple aktualisiert iMac mit «M3»-Chip
Erstmals seit der Einführung der neuen iMac-Generation hat Apple heute den Apple-Silicon-iMac mit einem Update bedacht. Der heute neu vorgestellte «M3»-Chip schlägt ab sofort im Innern des All-in-One-Computers.
Der iMac mit M3 ist gemäss Apple «bis zu zweimal schneller» als die Vorgängergeneration mit M1-Chip.
Wer von einem iMac mit Intel-Prozessor auf den neuen M3-iMac wechselt, kann sogar mit einem 2.5-mal schnelleren Computer rechnen als «die beliebtesten 27-Zoll-Modelle» und 4-mal schneller als «das leistungsstärkste 21,5-Zoll-Modell». Konkret vergleicht Apple hier den neuen M3-iMac mit einem 27-Zoll-iMac mit 3,3 GHz 6-Core Intel «Core i5»-Prozessor, einer «Radeon Pro 5300» mit 4 GB GDDR6 Grafikspeicher, 8 GB RAM und einer 512 GB grossen SSD. Beim 21,5-Zoll-iMac handelt es sich um einen iMac mit 3,0 GHz 6-Core Intel «Core i5»-Prozessor, einer «Radeon Pro 560X» mit 4 GB GDDR5 Grafikspeicher, 8 GB RAM und 256 GB SSD.
Allem Anschein nach hat sich beim iMac sonst nicht viel getan – der integrierte 24-Zoll-Display löst weiterhin mit 4.5K auf, die neuen Modelle gibt es in den gleichen sieben Farben wie bisher, die FaceTime-HD-Kamera löst weiterhin mit 1080p auf, den Mikrofonen wird «Studio Qualität» attestiert und das integrierte «Spatial Audio»-Soundsystem besteht aus sechs Lautsprechern. Zusammen mit dem neuen Chip funkt der neue iMac indes neu mit Bluetooth 5.3 und Wi-Fi 6E.

Der neue 24-Zoll-iMac mit M3 kann ab sofort bestellt werden. Er wird ab Dienstag, 7. November ausgeliefert und ist ab dann auch in Apple Stores und bei autorisierten Apple-Händlern erhältlich. Es gibt ihn wahlweise mit einer 8- oder 10-Core GPU. Der Speicherplatz startet weiterhin bei 256 GB und beim Unified Memory bei 8 GB. Der Kaufpreis startet in der Schweiz neu bei CHF 1349.–, 50 Franken günstiger als bisher. In Deutschland und Österreich kostet die Basis-Variante 1599 Euro (bisher ab 1449 Euro).
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.