Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kein USB-C-Update für Apples «Magic» Keyboard, Mouse und Trackpad

Nachdem Apple in der Nacht auf Dienstag zu einer Produkte-Präsentation rief, schien in der Gerüchteküche schon alles klar: Neue «M3»-Chips, ein neuer iMac und womöglich neue MacBook Pro – und einen USB-C-Anschluss für Apples «Magic»-Accessoires. Während sich erstere Prophezeiungen erfüllten, muss die Apple-Community weiterhin auf das endgültige Ende des Lightning-Anschlusses warten.

Das «Magic Keyboard», die «Magic Mouse» und das «Magic Trackpad» sind auch nach den dieswöchigen M3-Updates für MacBook Pro und iMac weiterhin mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet – das Magic-Zubehör erfuhr von Apple das von vielen erwartete Update nicht. Überraschend ist dies vor allem auch deshalb, weil die Input-Geräte beim neuen M3-iMac mit in der Box liegen.

Erwartet wurde von Apple ein Wechsel zu USB-C, weil das Unternehmen bei seinen Produkten zuletzt schrittweise auf USB-C umgesattelt hatte. Erst in den vergangenen Wochen wurde die ganze iPhone-15-Familie mit USB-C vorgestellt und alle iPad-Modelle sind mittlerweile mit USB-C ausgestattet – inklusive einem neuen Apple Pencil. Auch die «Siri Remote» für Apple TV und die AirPods Pro (2G) verfügen über einen USB-C-Anschluss. Neben den drei genannten «Magic»-Eingabegeräten gibt es von Apple mittlerweile nur noch das iPhone SE, die AirPods und die AirPods Max mit Lightning-Anschluss.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.