Apple investiert weitere 100 Milliarden US-Dollar in US-Wirtschaft
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Apple hat gestern ein neues Investitions-Programm in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar in Produktions-Ambitionen in der US-amerikanischen Wirtschaft bekannt gegeben. Das neue Programm ergänzt das vom Unternehmen im Februar angekündigte Programm in die US-Wirtschaft in der Höhe von 500 Milliarden US-Dollar. Apple wird somit über die kommenden vier Jahre nun 600 Milliarden US-Dollar in die USA investieren.
Das neue «American Manufacturing Program» ziele darauf ab, «die Lieferkette und die fortschrittliche Fertigung von Apple noch stärker in die USA zu bringen», so der Mac-Hersteller. Es heisst weiter: «Apple wird seine Investitionen in ganz Amerika erhöhen und Anreize für globale Unternehmen schaffen, noch mehr wichtige Komponenten in den Vereinigten Staaten herzustellen» – also ganz im Sinne der aktuellen US-Regierung um Präsident Donald Trump. Bei ebendiesem wurde die Ankündigung denn auch gemacht. Tim Cook ist nach Washington ins Weisse Haus gereist und Trump kündigte die Erweiterung von Apples Programm dort zusammen mit dem Apple-CEO an.
Zu Apples ersten Partnern beim «American Manufacturing Program» gehören Corning, Coherent, GlobalWafers America (GWA), Applied Materials, Texas Instruments (TI), Samsung, GlobalFoundries, Amkor und Broadcom. Einer der Hauptaspekte des neuen Investitions-Programms ist auch die Erweiterung einer «End-to-End-Lieferkette für amerikanisches Silizium». Diese Lieferkette sei auf gutem Weg, im laufenden 2025 «mehr als 19 Milliarden Chips für Apple-Produkte zu produzieren».
Milliarden für Corning
Apple wird ausserdem die schon lange laufende Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Glas-Hersteller «Corning» noch weiter ausbauen. Der Mac-Hersteller verpflichtet sich, weitere 2.5 Milliarden US-Dollar in Cornings Produktionsstätte in Harrodsburg, im US-Bundesstaat Kentucky, zu investieren. Dies mit dem Ziel, alle Front- und Rückseiten-Gläser aller iPhone- und Apple-Watch-Modelle dort zu produzieren.
Mit dem Werk in Harrodsburg errichtet Corning der Mitteilung zufolge «die weltweit grösste und modernste Produktionslinie für Smartphone-Glas». Corning wird die gesamte Anlage für die Produktion für Apple nutzen.
Zuversichtliche Börse
Die Börse reagierte gestern begeistert auf die Ankündigung. Bereits zum Handelsbeginn gingen Gerüchte um, das Weisse Haus werde zusammen mit Apple eine grosse Investition in die USA bekannt geben. Der Kurs der Apple-Aktie stieg in der Folge während des gestrigen Handelstags um 5.10 Prozent auf 213.28 US-Dollar. Nach der tatsächlichen Ankündigung und im nachbörslichen Handel stieg der Kurs dann nochmals um rund 3 Prozent.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.