Apple Quartalsbericht Q4 2025 und FY 2025: Mehrere neue Rekorde

Am späten gestrigen Donnerstag-Abend hat Apple die Geschäftszahlen für das vergangene vierte Fiskalquartal respektive das dritte Kalenderquartal 2025 bekannt gegeben. Im Zuge dessen sind jetzt auch die Zahlen für das ganze Fiskaljahr 2025 bekannt. Im per 27. September zu Ende gegangenen Sommer-Quartal hat Apple 102.466 Milliarden US-Dollar umsetzen können – ein Plus von knapp 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und damit auch über dem bisherigen Q4-Rekord.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

  • Professionelle Cloud-Lösungen aus der Schweiz – von Nine für erfolgreiches Business entwickelt.

  • Jetzt von unserer Aktion profitieren und macprime mit möglich machen!

Der Gewinn im vergangenen Quartal betrug 27.466 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 86.4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wobei Apple da eine einmalige Belastung von 14.8 Milliarden US-Dollar aus einem langjährigen Steuerstreit mit der Europäischen Union zu verbuchen hatte. Der verwässerte Quartalsgewinn pro Aktie betrug 1.85 US-Dollar. Im Zwei-Jahres-Vergleich betrug das Gewinn-Wachstum 19.6 Prozent.

In den Regionen konnte Apple YoY in Europa am meisten wachsen. 28.703 Milliarden US-Dollar setzte Apple in unserer Markt-Region um. Ebenfalls ein zweistelliges YoY-Wachstum gab es in Japan mit 11.98 Prozent auf 6.636 Milliarden US-Dollar und in «Asien» (ohne Japan und China) mit 14.34 Prozent auf 8.442 Milliarden US-Dollar. Im amerikanischen Heimmarkt betrug der Umsatz 44.192 Milliarden US-Dollar (YoY +6.07 %). Einzig in China war der Umsatz mit 14.493 Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich um 3.59 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal – was vor allem auch daran liegen dürfte, dass die neuen iPhone-Modelle in China erst in jetzt laufenden Quartal auf den Markt kommen sind und nicht wie an vielen Orten sonst noch zum Ende des Q4.

Bei den Produkt-Segmenten konnte Apple im Jahresvergleich abermals bei den Diensten mit über 15 Prozent am meisten zulegen: In den Monaten Juli, August und September setzte Apple mit den App-Stores, mit Apple Music, Apple TV+ und mit iCloud und AppleCare und Co. 28.750 Milliarden US-Dollar um. Ebenfalls ein zweistelliges YoY-Wachstum gab es bei den Verkäufen von Mac-Computern. 8.726 Milliarden US-Dollar setzte Apple mit dem Mac um, ein YoY-Wachstum von 12.68 Prozent. Einen neuen Q4-Rekord verzeichnete Apple beim iPhone: Einen Umsatz von 49.025 Milliarden US-Dollar (YoY +6.06 %), so viel wie noch nie in einem dritten Kalenderquartal. Stagniert hat erneut der iPad-Umsatz mit 6.952 Mrd. USD (YoY +0.03 %). Einzig in der Sammel-Produkte-Sparte «Wearables, Home and Accessories» hat Apple im Q4 2025 mit 9.013 Milliarden US-Dollar weniger umgesetzt als noch im Vorjahresquartal (-0.32 %).

Wie Kevan Parekh, Apples neuer Finanzchef, verlauten lässt, ist die «Installed Base» abermals «in jedem geografischen Markt und in allen Produkt-Segmenten so hoch wie noch nie». Die «Installed Base» ist die aktuelle Anzahl an Personen, die aktiv Produkte des Unternehmens einsetzen. Es gibt aktuell also so viele aktive Nutzerinnen und Nutzer von Apple-Geräten wie noch nie – in weltweit jedem Markt und bei allen Produkt-Kategorien.

Rekord-Jahr für Apple

Auf das per Ende September bei Apple ebenfalls abgeschlossene Fiskaljahr gesehen, resultieren auch einige neue Rekorde. Einerseits war es Apples bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr. Im FY 2025 konnte Apple einen Umsatz von 416.161 Milliarden notieren (YoY +6.43 %) – über 5.5 Prozent über dem bisherigen FY-Rekord von 2022.

Auch der Jahresgewinn hat zum bisherigen Rekord kräftig zugelegt. 112.010 Milliarden US-Dollar nahm Apple im vergangenen Fiskaljahr ein, was einem Wachstum von 19.50 Prozent gegenüber FY 2024 entspricht und um über 12 Prozent über dem bisherigen Rekord-Jahr 2022.

Ausserdem betrug der Jahres-Umsatz erstmals über 400 Milliarden US-Dollar und der Jahres-Gewinn erstmals über 100 Milliarden US-Dollar.

Ebenfalls «Jahres-Rekorde» gab es bei den «Services», die mit 109.158 Milliarden US-Dollar ebenfalls den Meilenstein von 100 Milliarden US-Dollar erstmals überschritt. Und mit 209.586 Milliarden US-Dollar hat Apple noch nie so viel mit iPhone-Verkäufen eingenommen wie im vergangenen Jahr.

Dividende am 13. November

Die Quartalsdividende, die seit dem Frühjahres-Quartal auf 26 US-Cent pro Share gesetzt wurde, wird pro per 10. November verwässerte Aktien am 13. November 2025 ausbezahlt.

Erneut hat Apple keine Prognose für das laufende Quartal abgegeben. Vor einem Jahr setzte Apple im Weihnachts-Quartal «Q1» (Oktober, November und Dezember) 124.30 Milliarden US-Dollar um und erwirtschaftete einen Gewinn von 36.330 Milliarden US-Dollar – beides Q1-Rekorde.

Interaktive Grafiken zu den Apple Zahlen

Ausführliche Analysen und Grafiken zu Apples Umsatz, Gewinn und Verkaufszahlen seit dem Jahr 2000 haben wir in einem Wissensartikel im Lexikon zusammengetragen.

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.