ASIF: Apple mit neuem Disk-Image-Format

Unsere Sponsoren

Apple hat ein neues Format für verschlüsselte Disk-Images eingeführt, welches signifikant schneller sein soll als das bekannte Sparse-Image-Format. Gemäss der Dokumentation von Apple sind mit dem neuen «ASIF» (steht für «Apple Sparse Image Format») sogar fast native Geschwindigkeiten möglich – also mehrere Gigabyte pro Sekunde. Das bisherige Sparse-Image-Format schafft es derweil nur auf rund 100 Megabyte pro Sekunde – egal, wie schnell das drunterliegende physische Laufwerk ist. Das neue Format dürfte insbesondere auch Workflows mit virtuellen Maschinen massiv beschleunigen.

ASIF-Disk-Images können mit dem kommenden macOS 26 «Tahoe» gelesen und geschrieben werden – das ist über diskutil und via «Disk Utility (Festplattendienstprogramm)» möglich. Das neue Format ist aber auch mit macOS 15 kompatibel – wenn auch eingeschränkt. So können ASIF-Images auf dem aktuellen macOS gelesen, aber nicht geschrieben werden. Vielleicht reicht Apple diese Funktion mit einem der folgenden 15.X-Updates für Sequoia noch nach – oder aber die volle Funktionalität bleibt Tahoe vorbehalten.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.