iPhone-Produktion soll in die USA: Trump droht Apple mit Strafzöllen

Unsere Sponsoren

US-Präsident Donald Trump hat heute Apple mit Strafzöllen von 25 Prozent gedroht, wenn das Unternehmen die in den USA verkauften iPhone nicht auch dort herstellt – statt wie bisher in China respektive neu (wegen den Trump-Tariffs) in Indien. Auf seinem eigenen «Truth Social» schrieb Trump, er habe «Tim Cook von Apple» schon «vor längerem» über seine «Erwartungen an eine iPhone-Produktion in den USA informiert» und auch darüber, dass eine Nichteinhaltung von Trumps Wunsch zu den erheblichen Strafzöllen führen würden.

Der Markt reagiert entsprechend: Die Apple-Aktie stieg heute an der New Yorker Technologie-Börse NASDAQ mit einem Minus von über 2 Prozent in den Handelstag ein.

Trump liess bereits in den vergangenen Tagen durchblicken, dass er nicht begeistert sei von Apples Plänen, die iPhone für den US-Markt in neu errichteten Anlagen in Indien zu bauen.

Apple hat in der Vergangenheit oft beteuert, dass eine iPhone-Fertigung in den USA aufgrund eines Mangels an dort genügend qualifizierten Fachkräften sowie auch deutlich höheren Kosten nicht machbar sei.

Anfang Monat sagte Apple-CEO Tim Cook, dass sein Unternehmen die Mehrheit der jetzt in den USA in den Verkauf kommenden iPhone-Modelle in Indien produziert. Schätzungen zufolge sind das rund 60 Millionen Geräte. Der Mac-Hersteller erhofft sich so, aus dem Handelsstreit zwischen Trumps USA und China zu kommen. Die Zoll-Strategie von Trump kostet Apple gemäss Cook voraussichtlich alleine im laufenden Quartal 900 Millionen US-Dollar.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen

2 Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.