Wochenrückblick Retrospectiva 2013-19
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Im macprime.ch Wochenrückblick «Retrospectiva» werfen wir jedes Wochenende einen Blick zurück auf die vergangene Woche.
Wir listen nochmals alle unsere News dieser Woche auf und fassen alle Stories zusammen, die es nicht in einen eigenen Artikel geschafft haben.
News-Artikel dieser Woche
- Montag: Apple spart durch Schulden Steuern in Milliardenhöhe
- Montag: iTunes Film der Woche: «Taking Woodstock»
- Montag: iTunes Single der Woche: «Den Bach runter» von Pascal Finkenauer
- Montag: Apps der Woche: Jamn, Traktor DJ, Paper Titans und Acorn 4
- Montag: iOS gegen die Konkurrenz: Ist das Apple-Betriebssystem zu verschlossen?
- Dienstag: Update für iPhone App «macprime» auf Version 1.3 erschienen
- Dienstag: Adobe mit Produktefeuerwerk zu neuer Creative Cloud
- Dienstag: Doch keine Produktionsprobleme beim kommenden iPad mini?
- Dienstag: Swisscom schafft SIM-Lock für Abo-Kunden ab
- Dienstag: Fortune 500: Apple ist das sechstgrösste Unternehmen der USA
- Mittwoch: Viber expandiert auf den Mac
- Mittwoch: Nur Apple und Samsung machen mit Mobiltelefonen Gewinn
- Mittwoch: iTunes Film der Woche: «Die Legende der Weissen Schlange»
- Donnerstag: Sechste OS X 10.8.4 Vorabversion an Entwickler verteilt
- Donnerstag: Deutschland: Apples Datenschutz-Klauseln sind teilweise rechtswidrig
- Donnerstag: Regenfälle lassen Apples Glaswürfel-Store in New York fluten
- Freitag: Startet Display-Produktion für neues iPhone im Juni?
- Freitag: iPad-Magnet kann Herzschrittmacher deaktivieren
- Freitag: Gute Leistung belohnt: Apple CFO erhielt Millionen-Gehalt
- Freitag: iTunes Single der Woche: «You Can’t Be Told» von Valerie June
- Freitag: iRadio: Spekuliert Sony auf eine höhere Vergütung?
- Freitag: Apps der Woche: «Asphalt 7», Rechenoperationen, Running with Friends und Hero Academy
Plant Facebook noch mehr Werbung?
Einem Bericht der «Financial Times» zufolge soll Facebook den Ausbau des Werbeangebotes planen. Ab Sommer sollen die Nutzer nicht nur klassische Banner-Werbung in ihrem News-Feed zu Gesicht bekommen, sondern auch Videos. Die Videos werden wie auf anderen Plattformen auch automatisch gestartet, womit man als Nutzer kaum um die Betrachtung des Videos herumkommen wird. Dieser Schritt soll Facebooks Stellung auf dem Werbemarkt noch einmal stärken.
Sony macht wieder Gewinn
Das erste Mal seit fünf Jahren ist es Sony wieder gelungen, in einem Geschäftsjahr einen Gewinn zu erzielen. Der Gewinn betrug im Jahr 2012 458 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig erzielte Sony mit den Kameras, Spielen und Home-Entertainment-Produkten einen vernachlässigbaren Gewinn. Die TV-Sparte machte gar einen Verlust von 897 Millionen US-Dollar. Zum Unternehmenserfolg beigetragen hat die Film-Sparte sowie das Geschäft mit Finanzdienstleistungen.
Analysten sehen im Gewinn der Smartphone-Sparte einen kleinen Erfolg für Sony. Im Vorjahr schrieb diese Sparte noch einen Verlust.
Debian 7.0 veröffentlicht
«Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist das Linux-Betriebssystem Debian in der Version 7.0 (Codenamen ‘Wheezy’) veröffentlicht worden. Der Release unterstützt gleichzeitig mehrere Architekturen.»
Hintergrund: Alle gegen Amazons Kindle
«Buchhändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben gemeinsam den Tolino Shine entwickelt. Dieses Lesegerät ist mit einem Preis von 129 Franken günstig.»
«The Sims 4» kommt 2014
EA hat diese Woche die nächste Sims-Version für 2014 angekündigt. Das Spiel erscheint für PC und Mac und soll mehr Möglichkeiten zur Personalisierung bieten. Genauere Details werden noch folgen, so EA.
Performance-Schub bei Intels neuer Atom-Architektur
«Intel hat mit Silvermont eine neue Architektur für die Atom-Prozessoren vorgestellt, die signifikant mehr Leistung bei gleichzeitig deutlich tieferem Stromverbrauch bringen soll.»
Wieso man momentan kein Notebook kaufen sollte
Gizmodo empfiehlt seinen Lesern, aktuell auf den Kauf eines Notebooks zu verzichten. Dabei kommt es nicht darauf an, ob man sich ein Windows-Notebook oder ein MacBook kaufen will. Der Grund für die Zurückhaltung ist die kommende Prozessor-Generation von Intel mit dem Namen «Haswell». Die neuen Prozessoren sind nicht nur energieeffizienter als die Vorgängergeneration, sondern verfügen auch über eine bessere Performance und eine leistungsfähigere Grafik.
Apple darf die Marke «iBooks» weiter verwenden
Ein amerikanisches Bundesgericht hat einen Rechtsstreit zwischen Apple und dem Unternehmen «Black Tower Press» abgeschlossen und Apple in einer Verfügung die Rechte am Namen «iBooks» zugesichert. «Black Tower Press» klagte gegen Apple, weil das Unternehmen davon ausging, dass man selbst die Rechte am Namen «iBooks» besitzt. Es geht dabei um den Markenschutz für den eBook-Store und das eBook-App und nicht um die Marke, unter welcher Apple zwischen 1999 und 2006 Mac-Laptops vertrieb.
Windows «Blue»: Ende Juni gibt es eine erste Vorabversion
«Ab Ende Juni kann sich jeder selbst ein Bild über das grosse Windows-8-Update ‘Blue’ machen. Anlässlich der Entwicklerkonferenz Build erscheint eine erste öffentliche Preview.»
iWatch Renderings

Apple führt neue «Barrons 500»-Liste an
Vor einem Jahr noch auf dem zweiten Platz, 2011 noch auf dem vierten Platz hat es Apple nun auf der 2013er-Ausgabe der «Barrons 500»-Liste auf die Spitze geschafft. Die Liste honoriert hervorragende Geschäftsleistungen. Auf Platz zwei folgt Wesco International, Western Digital und DaVita HealthCare Partners.
Samsungs neues Galaxy Core zielt auf Billig-Markt
Samsung lässt kein Markt unangetastet: mit dem (design-technisch) vom S4 inspirierten «Galaxy Core» will das koreanische Unternehmen den Markt um Billig-Smartphones attakieren.
Star-Wars-Spiele künftig von EA
Nachdem LucasArts geschlossen wurde, wird nun künftig EA Spiele unter der «Star Wars»-Franchise entwickeln und vertreiben.
«Podfather» Jon Rubinstein neu in Qualcomms Verwaltungsrat
Jon Rubinstein — Apple- (und NeXT-)Veteran und ehemaliger «iPod»-Abteilungsleiter — zieht es nun zu Qualcomm. Zuletzt war Rubinstein CEO von Palm und danach SVP Product Innovation bei HP. Nachdem er nun fast 1.5 Jahre keine nahmhafte Position mehr innehatte, wird er nun Vorstandsmitglied bei Qualcomm.
Foxconn auf dem Weg ins Fernseh-Geschäft
Laut der New York Times soll sich Foxconn derzeit für das Fernseher-Geschäft aufrüsten — viele sehen darin einen weiteren Hinweis auf einen baldigen Apple-Fernseher.
Einhorn deckt sich wieder mit Apple-Aktien ein
Green Light Captial Fund-Manager David Einhorn hat wieder Apple-Aktien gekauft. Einhorn reichte im Februar Klage gegen Apple ein, worauf es zu einem Schlagabtausch zwischen dem Financier und Apple kam. Mittlerweile scheint Einhorn Gefallen an den neuen, erweiterten Aktien-Rückkäufen und erhöhten Dividenden von Apple gefunden zu haben.
Falscher Bereicht über «fallende iPad-mini-Nachfrage»
Bloomberg berichtete diese Woche über eine angebliche Aussage des CEOs von Apple-Zulieferer Pegatron. Demnach solle sich die Nachfrage nach iPad minis verschlecht haben — im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass der CEO das nie so sagte.
Lightning-Patent offenbart Details über den neuen Stecker
Mit der Veröffentlichung von Apples Lightning-Patentschrift, sind nun erstmals ausführliche Details über den neuen Apple-Stecker ans Tageslicht gekommen.
Pegatron rüstet Workforce auf — Hinweis auf Budget-iPhone?
Apple-Zulieferer Pegatron soll für das zweite Halbjahr bis zu 40 Prozent mehr Leute anstellen — einige sehen darin ein Zeichen für ein kommendes Budget-iPhone.
Morgan Stanley: Mehrere neue iPhones im Juli
Nicht wie bisher ‘nur’ ein Modell soll es künftig vom iPhone geben, sondern mehrere — das will Morgan-Stanley-Analystin Katy Huberty von Apple-Zuliefereren aus Asien erfahren haben.
Amazon arbeitet an 3D-Smartphone
Laut dem Wall Street Journal arbeitet Amazon derzeit an mehreren eigenen Smartphones — darunter auch eines mit einem 3D-Bildschirm. Dieser 3D-Display soll ohne 3D-Brille funktionieren. Dass Amazon bald auch eigene Smartphones herstellen wird, wird seit längerem spekuliert. Der Online-Händler verkauft mit den «Kindles» erfolgreich eBook-Reader — jedoch muss Amazon die Geräte stark subventionieren.
Apple-Karten: Nun auch Paris mit 3D-«FlyOver»
Seit dieser Woche kann in den «Apple Maps» nun auch Paris im 3D-Modus «FlyOver» erkundet werden — bisher war Lyon die einzige französische Stadt mit der 3D-Funktion. Nicht nur die Stadt selber, sondern auch die Gebietet bis Versailles, Aulnay-sous-Bois, das Disneyland und L’Hay-les-Roses können mit FlyOver betrachtet werden.

Thunderbolt Firmware Update v1.2
Das Update bringt Stabilitätsverbesserungen für Thunderbolt allgemein und den Target Disk Modus.
Apple wieder Nr. 5 im chinesischen Smartphone-Markt
Laut neuen Zahlen von IDG ist Apple im chinsesischen Smartphone-Markt wieder auf den fünften Platz vorgerückt. Im ersten Quartal 2013 erreichte Apple 8 Prozent Marktanteil. Mit 20 Prozent Marktanteil steht Samsung auf dem ersten Platz. Die lokalen Hersteller Yulong, Huawei und Lenovo komplettieren die Top 5.
«2-Wege-Authentifizierung» für Apple-ID nun auch hierzulande
Die im März eingeführte 2-Wege-Authentifizierung für die Apple-ID wurde nun per Ende Woche weltweit in diversen Ländern freigeschalten — unter anderen auch in der Schweiz.
iTunes für Windows 8 bzw. «Metro» vorerst eher unwahrscheinlich
Microsoft würde es gerne sehen, wenn Apple eine iTunes-Verison für die «Metro»-Oberfläche von Windows 8 entwickeln würde. Laut Microsoft-Managern dürfte dies vorerst jedoch eher weniger der Fall sein — Apple sei nicht daran interessiert.
… und zum Schluss noch dies:
macprime.ch Links
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.