Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Die Neuerungen aus den Betas zu macOS 26.1, iOS 26.1 und Co.
Diese Woche verteilte Apple die erste Vorabversion zu den ersten grossen Updates der neuen OS-Generationen «26». Die Veröffentlichung dieser Aktualisierungen dürfen für Mitte oder Ende Oktober erwartet werden. Folgend eine Übersicht zu einigen in den Beta-Versionen enthaltenen Neuerungen.
Unsere Sponsoren
-
Professionelle Cloud-Lösungen aus der Schweiz – von Nine für erfolgreiches Business entwickelt.
-
Jetzt von unserer Aktion profitieren und macprime mit möglich machen!
Inhaltsverzeichnis
Neue Sprachen für Apple Intelligence
Neue Sprachen für «Live-Translation» mit AirPods Pro
Zum nächsten Song wischen in «Musik»
Diverse UI-Anpassungen
Neuer Name für «Rapid Security Response»
Unterstützung für MCP
Bessere Unterstützung für fremde Smartwatches
Neue Sprachen für Apple Intelligence
Mit iOS 26.1 erhält Apples KI-Suite «Apple Intelligence» Unterstützung für eine Reihe weiterer Sprachen. Neu gibt es die AI-Funktionen auch in Chinesisch (Traditionell), Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch und Vietnamesisch.
Neue Sprachen für «Live-Translation» mit AirPods Pro
Auch für die neue «Live-Translation (Live-Übersetzung)»-Funktion in Kombination mit neueren AirPods Pro (2. und 3. Generation) erweitert iOS 26.1 die Anzahl unterstützter Sprachen. Neu hinzu kommen Italienisch sowie Chinesisch (Traditionell), Chinesisch (Vereinfacht), Japanisch und Koreanisch.
Zum nächsten Song wischen in «Musik»
Die «Musik»-App von Apple erhält mit iOS 26.1 die Möglichkeit, dass, wenn über den Mini-Player gewischt wird, zum nächsten (oder vorhergehenden) Song gewechselt werden kann – ähnlich wie in Safari schon der Wechsel zwischen offenen Tabs möglich ist.
Diverse UI-Anpassungen
In «Kalender» werden Termine aus verschiedenen Kalendern neu mit Hintergrundfarbe besser voneinander getrennt; in «Telefon» erhält die «Keypad»-Ansicht das Liquid-Glas-Design; und die Nutzungsoberflächen von «Safari» und «Photos» sind bezüglich ihrer visuellen Erscheinung an verschiedenen Orten optimiert worden.
Neuer Name für «Rapid Security Response»
Unterstützung für MCP
Weitere Funde aus dem Code von iOS 26.1 offenbaren, dass Apple an einer Unterstützung des «Model Context Protocol» (kurz: «MCP») arbeitet. Dabei handelt es sich um einen von Anthropic vorgeschlagenen offenen Standard – ein Protokoll für agentenbasierte Künstliche Intelligenz. Vergleichbar ist es mit HTTP für das Web oder SMTP für E-Mail. Mit MCP können KI-Anwendungen wie grosse Sprachmodelle («LLM») in standardisierter Weise auf verschiedene Datenquellen und Tools zugreifen. So werden unterschiedliche KI-Anwendungen und Dienste kompatibel zueinander – während heute die meisten KI, wenn überhaupt, nur über proprietäre Lösungen miteinander kommunizieren können. Diesen Umstand soll MCP ändern.
Bessere Unterstützung für fremde Smartwatches
Ebenfalls in den Code-Tiefen von iOS 26.1 entdeckt wurden Änderungen, die darauf abzielen, dass das iPhone besser mit Smartwatches und anderem Zubehör von Drittanbietern kompatibel wird. «Notification Forwarding» erlaubt es Nutzenden, Push-Mitteilungen vom persönlichen iPhone auf ein anderes nicht von Apple stammendes Gerät weiterzuleiten. Wie es im Code weiter heisst, können solche Benachrichtigungen nur an «jeweils ein Gerät» weitergeleitet werden und dass die Aktivierung dieser Option Benachrichtigungen auf der Apple Watch deaktiviert.
Verweise wurden zudem auf ein neues Framework im Zusammenhang mit der Kopplung von Zubehör gefunden – eines heisst «AccessoryExtension». Damit dürfte wohl eine einfachere Kopplung von Geräten von Drittanbietern mit einem iPhone ermöglicht werden.
Quelle: MacRumors.com, 9to5Mac.com, MacWorld.com
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.