Die Neuerungen aus den Betas zu iOS 26.2, macOS 26.2, tvOS 26.2 und Co.

Seit Anfang November sind von Apple die ersten Betas zu den zweiten grossen Updates der neuen OS-Generationen «26» verfügbar. Höchstwahrscheinlich werden diese Aktualisierungen im Dezember veröffentlicht. Folgend eine Übersicht zu einigen in den Beta-Versionen enthaltenen Neuerungen.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Beta 1: Erinnerungen können neu einen Alarm haben

  2. Beta 1: Anpassungen für den «Sleep Score (Schlafindex)»

  3. Beta 1: Live-Übersetzung bei AirPods auch in der EU

  4. Beta 1: Drei Updates für «Podcasts»

  5. Beta 1: Aktualisierte Navi für «News»

  6. Beta 1: Hinweise auf PIN für AirDrop

  7. Beta 1: Sperrbildschirm-Uhr: Slider für «Liquid Glass»-Effekt

  8. Beta 1: Tabellen für «Freeform»

  9. Beta 1: Alternative Marktplätze für Japan

  10. Beta 1: Apple Music Lyrics auch Offline

  11. Beta 1: Apple TV: tvOS-Profil auch ohne Apple-Account

Beta 1: Erinnerungen können neu einen Alarm haben

In Apples «Reminders (Erinnerungen)»-App kann neu endlich pro Erinnerung ein Alarm gesetzt werden. Das hat gegenüber den bisherigen «Hinweisen» den Vorteil, dass diese – wie die normalen Alarme der «Uhr»-App (jedoch in Blau statt in Orange) – aktiv abgeschaltet oder «Snoozed» werden müssen. Sie können also nicht mehr einfach weggeklickt werden (gewollt oder ungewollt) und auch nicht mehr nur «in 1 Stunde erneut erinnern». Eingeschaltet werden kann die neue Alarm-Funktion bei einer Erinnerung über die «Urgent (Wichtig)»-Option.

Beta 1: Anpassungen für den «Sleep Score (Schlafindex)»

watchOS 26.2 und iOS 26.2 passen die Art und Weise an, wie die Apple Watch die Schlafbewertung-Funktion «Sleep Score (Schlafindex)» ausweist. Konkret werden die Bereiche und die Bezeichnungen wie folgt angepasst:

  • Very Low (Sehr niedrig) → 0 – 40 (bisher 0 – 29)
  • Low (Niedrig) → 41 – 60 (bisher 30 – 49)
  • OK → 61 – 80 (bisher 50 – 69)
  • High (Hoch) → 81 – 95 (bisher 70 – 89)
  • Very High (Sehr hoch) → 96 – 100 (bisher 90 – 100)

Früher hiess der oberste Bereich «Sehr hoch» noch «Excellent (Ausgezeichnet)».

Der Schlafindex bewertet die Qualität des Schlafs aufgrund der Dauer des Schlafs (50 % der Bewertung), der Schlafenszeit (30 %) sowie der Schlaf-Unterbrechungen (20 %).

Beta 1: Live-Übersetzung bei AirPods auch in der EU

Die simultane Apple Intelligence «Live-Übersetzungsfunktion» bei neueren AirPods-Modellen wird mit iOS 26.2 und entsprechenden Firmware-Updates für die AirPods auch innerhalb der Europäischen Union genutzt werden können. Die eigentlich schon länger verfügbare Funktion verzögert sich in der EU bisher aufgrund des «Digital Markets Act», sagt Apple.

Beta 1: Drei Updates für «Podcasts»

Apples «Podcasts»-App erstellt neu bei Folgen, die keine Kapitel haben, mittels KI automatisch Kapitel (vorerst indes nur bei US-Englisch-sprachigen Podcasts, die länger als 10 Minuten sind; Podcast-Herausgebende können diese automatische Funktion auch deaktivieren); Weiter werden Podcasts, die innerhalb eines Podcasts erwähnt werden, neu visuell im Player sowie im Transkript automatisch verlinkt und sind so einfacher auffindbar; und mit einer neuen «From This Episode»-Funktion werden Links, die sonst in den Shownotes versteckt sind, prominenter (und einheitlich dargestellt) verfügbar gemacht;

Beta 1: Aktualisierte Navi für «News»

Auch Apples «News»-App (leider nach wie vor hierzulande nicht verfügbar) erhält mit 26.2 ein Update: Auf der Start-Ansicht gibt es neu Schnell-Zugänge zu «Sports», «Puzzles», «Politics» und «Food». Da «Sports» nicht mehr in der Hauptnavigation ist, gibt es dort jetzt Platz für ein «Following».

Beta 1: Hinweise auf PIN für AirDrop

In den Quellcode-Tiefen von iOS 26.2 wurden Hinweise darauf entdeckt, dass AirDrop wahrscheinlich eine neue Sicherheitsfunktion erhält. Die Rede ist von «AirDropPINPairing» – vermutet wird, dass künftig auf Wunsch eine PIN definiert werden kann, welche das Gegenüber für das Zusenden von Inhalten via AirDrop eingeben muss.

Beta 1: Sperrbildschirm-Uhr: Slider für «Liquid Glass»-Effekt

Für das Erscheinungsbild der Uhr auf dem Sperrbildschirm gibt es in 26.2 einen Schieberegler, mit welchem der «Liquid Glass»-Effekt eingestellt werden kann – von fast vollständig transparent zu einem matteren Aussehen.

Beta 1: Tabellen für «Freeform»

Apples Miro-ähnliche App «Freeform» kann mit 26.2 neu auch Tabellen.

Beta 1: Alternative Marktplätze für Japan

Nutzende in Japan werden mit iOS 26.2 auf dem iPhone alternative Marktplätze (also Dritt-App-Stores) installieren können. Apple wird per 2026 von den lokalen Behörden dazu gezwungen.

Alternative Marktplätze muss Apple im Zuge des DMA auf dem iPhone und iPad innerhalb der EU erlauben. Das Unternehmen öffnete die Systeme mit iOS 17.4 und iPadOS 18.

Beta 1: Apple Music Lyrics auch Offline

Die Anzeige der Songtexte in Apple Music wird mit 26.2 auch Offline funktionieren – bisher war dazu eine stehende Internetverbindung notwendig.

Beta 1: Apple TV: tvOS-Profil auch ohne Apple-Account

In tvOS 26.2 ändert Apple die Voraussetzungen für ein Nutzungsprofil auf der Settop-Box. Neu kann ein Profil eingerichtet werden, ohne dass dieses mit einem Apple-Account verbunden werden muss. Damit können unkompliziert Profile für Gäste eingerichtet werden – oder für Kinder, denn die Profile lassen sich gezielt auf Alterskategorien festlegen (für die limitierte Anzeige entsprechender Inhalte).

Quelle: MacRumors, 9to5Mac

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.