Apple zeigt «M5»-Chip – neu im iPad Pro, Apple Vision Pro und 14-Zoll MacBook Pro
Wie im Vorfeld des heutigen Tages erwartet, hat Apple heute neue Projekte vorgestellt. Das Unternehmen hat die nächste Generation seiner «M»-Chips lanciert und packt diesen «M5» in drei aktualisierte Geräte. Es gibt ein neues iPad Pro, ein neues 14-Zoll MacBook Pro und eine neue Apple Vision Pro – alle mit dem neuen «M5»-Chip.
Unsere Sponsoren
-
Professionelle Cloud-Lösungen aus der Schweiz – von Nine für erfolgreiches Business entwickelt.
-
Jetzt von unserer Aktion profitieren und macprime mit möglich machen!
Der neue Apple Silicon liefere im Vergleich zum M4 eine «mehr als 4-mal höhere GPU-Spitzenrechenleistung für KI», so Apple. Der M5 verfügt über eine Grafik-Einheit der «nächsten Generation» mit 10 Kernen – und mit einem Neural Accelerator in jedem dieser Kerne. Apple spricht ausserdem von verbesserten Grafikfähigkeiten und «Raytracing der dritten Generation» – zusammen würde dies eine «bis zu 45 Prozent höhere Grafikperformance im Vergleich zum M4» ermöglichen. Auch die CPU – mit bis zu 10-Cores – wird noch leistungsfähiger; Apple spricht hier von einer «bis zu 15 Prozent schnelleren Multithread-Performance». Die 16-Core-NPU «Neural Engine» soll ebenfalls verbessert und schneller sein; ebenso die Media-Engine. Weiter bietet der M5 mit 153 GB/s eine fast 30 Prozent höhere Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher als noch beim Vorgänger.

Den neuen Chip verbaut Apple ab sofort in drei Produkten – in einem aktualisierten iPad Pro, 14-Zoll MacBook Pro und Apple Vision Pro.
Das neue iPad Pro erhält dank dem M5 eine «bis zu 3.5-mal schnellere KI-Performance» als die Vorgänger-Generation mit M4 und ist «bis zu 5.6-mal schneller im Vergleich zum iPad Pro mit M1», so Apple. Ebenfalls mit an Bord ist der Apple-eigene Netzwerk-Chip «N1» mit Bluetooth 6, Thread und Wi-Fi 7 und das Apple-Modem «C1X». Das neue iPad Pro mit M5 ist mit 11- oder 13-Zoll und in den Farben «Space Schwarz» oder «Silber» erhältlich. Es kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab kommendem Mittwoch, 22. Oktober, im Handel erhältlich.

Beim neuen MacBook Pro spricht Apple ebenfalls von «bis zu 3.5-mal besserer Performance bei KI-Workloads» und von einer «bis zu 1.6-mal schnellere Grafikleistung» als beim Vorgängermodell. Der neue Chip ermöglicht beim neuen 14-Zoll MacBook Pro eine Batterielaufzeit «von bis zu 24 Stunden», so Apple. Weiter kommt beim überarbeiteten Gerät die «neueste Speichertechnologie» zum Einsatz, womit eine «schnellere SSD-Performance als die vorherige Generation» liefert. Das neue 14-Zoll MacBook Pro mit M5-Chip ist wahlweise in «Space Schwarz» oder «Silber» erhältlich. Es kann ebenfalls ab heute vorbestellt werden und wird auch ab Mittwoch, 22. Oktober, im Handel erhältlich sein.
Das 16-Zoll MacBook Pro wurde heute noch nicht aktualisiert – auch wurde noch kein «M5 Pro» oder «M5 Max» vorgestellt.

Der räumliche Computer Apple Vision Pro wird ebenfalls neu mit dem M5 ausgestattet – dieser sorgt «für einen Sprung bei der Performance, verbessertes Display-Rendering, schnellere KI-basierte Workflows und eine längere Batterielaufzeit», so Apple. Ebenfalls neu ist ein «bequemes, weiches und gepolstertes Dual Band aus Strickgewebe» – dieses soll den Tragenden «eine noch komfortablere Passform» ermöglichen. Dieses neue Dual-Band ist auch separat – sprich auch für die erste Apple Vision Pro – erhältlich. Sowohl Apple Vision Pro als auch das neue Dual-Band können ab sofort bei Apple vorbestellt werden. Interessierte können ebenfalls ab sofort in den Apple Stores eine Demo buchen, und auch diese neuen Produkte sind dann ab dem Mittwoch, 22. Oktober, erhältlich – indes weiterhin nur in ausgewählten Märkten; in unseren Breitengraden in Deutschland, in Frankreich und im Vereinigten Königreich. Die Apple Vision Pro ist weiterhin in der Schweiz und in Österreich nicht offiziell durch Apple erhältlich.


Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.