Bericht: Hinweise in macOS Tahoe deuten auf MacBook mit Mobilfunk-Chip
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Im Code der kommenden macOS-Generation «Tahoe» sollen sich konkrete Hinweise auf mit Mobilfunk-Chips ausgerüstete MacBook-Modelle verstecken – dies will zumindest die MacWorld wissen. Das Magazin schreibt, es habe entsprechenden Code in einer der Betas des neuen macOS 26 ausfindig machen können – ohne dabei aber nähere Details darüber zu verraten, an welchem Ort genau die Hinweise entdeckt wurden.
Die Sprache sei von einem MacBook Pro mit einem «M5 Pro»-Chip und dem Codenamen «t6050». Dieses Laptop mit dem für entweder noch in diesem Spätherbst oder Winter, eher aber wohl Anfang 2026 erwarteten neuen Apple Silicon sei auch mit einem «C1» ausgerüstet – dabei handelt es sich um Apples hauseigenen 5G-Mobilfunk-Chip, welchen das Unternehmen seit Februar dieses Jahres im iPhone 16e verbaut. Im von Macworld entdeckten Code trage der C1 den Decknamen «Centauri».
Es gibt schon seit vielen Jahren Gerüchte – sicher aber Wünsche – um ein mit «Cellular» ausgestattetes MacBook. Die Spekulationen nahmen in den letzten gut zwei Jahren weiter Fahrt auf, als bekannt wurde, dass Apple an eigenen Mobilfunk-Chips arbeitet. Die Vorstellung des «C1» im iPhone 16e Anfang dieses Jahres hat die Gerüchte rund um ein «MacBook Cellular» noch weiter befeuert. Auch bekannte Gerüchte-Köche erwarten in absehbarer Zeit mit Mobilfunk-Chips ausgestattete MacBook-Modelle.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.