Apples Kartentechnologie lässt sich neu in Webseiten einbinden
Sein Web-Début feierte Apple Maps bereits Ende 2014. Im Dezember 2014 ersetzte Apple beim iCloud.com-Dienst «Mein iPhone suchen» die Kartendaten von Google durch die Eigenen. Dem gingen im Herbst 2014 Stellenausschreibungen für eine Web-Adaption der Kartentechnologie voraus. Später wurden die Apple Karten auch andernorts von Apple eingesetzt – beispielsweise auf den Apple-Store-Webseiten oder bei Karten-Vorschauseiten, welche über Siri-Vorschläge in Safari aufrufbar waren.
Spekulationen, dass Apples Kartentechnologie bald auch von Dritte im Web genutzt werden kann, gab es bereits vor zwei Jahren – nun ist es soweit: Apple hat am gestrigen dritten Tag der WWDC 2018 «MapKit JS» vorgestellt. Mit der neuen JavaScript-API können interaktive Apple Karten in Webseiten integriert werden, darauf Standorte markiert und Overlays hinzugefügt, sowie weitere Geolocation-Dienste ausgeführt werden.
Die API ist vorerst als Beta verfügbar. Während dieser Phase sind die Karten für registrierte Entwickler kostenlos bis zu 250’000 Aufrufe und 25’000 Calls pro API-Key und Tag einsetzbar. Zum Vergleich: Der kostenlose Plan der Google Maps API erlaubt 100’000 Map-Aufrufe pro Monat.
Der Schweizer Entwickler Vasile Coțovanu hat eine interaktive Beispiel-Karte mit Apples MapKit JS auf seinem GitHub-Account online gestellt.
Weitere Artikel zu den WWDC18-Neuerungen
- Apple zeigt macOS 10.14 «Mojave»
- Erster Blick auf iOS 12
- watchOS 5 fokussiert auf Konnektivität und Gesundheit
- Erste Vorschau auf tvOS 12
- Aufzeichnung der WWDC18-Keynote online
- Apple verteilt erste Betas zu iOS 12, watchOS 5, tvOS 12, macOS 10.14 Mojave und Xcode 10
- Apple Design Awards 2018: Zehn Apps ausgezeichnet
- UIKit für Mac: Framework erlaubt ab 2019 Portierung von iOS-Apps zu macOS
- Doch neue Hardware zur WWDC: USB-C-Netzteil, Cases und Armbänder
- macOS Mojave: OpenGL und OpenCL «deprecated», letzte Version mit 32-bit-Unterstützung
- Health Records API: Apples digitale Krankenakte öffnet sich für Dritt-Apps
- Apple löst App-Verwaltung aus iTunes Connect
- Apples Kartentechnologie lässt sich neu in Webseiten einbinden
macprime sucht Verstärkung!
Zur Verstärkung für unser kleines Redaktions-Team suchen wir am besten per Sofort folgende Unterstützung:
Die Tätigkeit ist nebenberuflich und wie alles auf macprime ehrenamtlich. Ausführliche Details zu den Aufgabenbereichen und Anforderungen finden sich in der verlinkten Stellenausschreibung.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am