Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Neuerungen aus den Betas von iOS 17.2, macOS 14.2 «Sonoma», watchOS 10.2, iPadOS 17.2 und tvOS 17.2 (Update)
Auch die zweite Runde grosser Updates zu iOS 17, macOS Sonoma, watchOS 10 und Co. bringt abermals eine Fülle an Neuerungen auf das iPhone und iPad, die Apple Watch, den Mac und die Apple-TV-Settop-Box. Die Vorabversionen zeigen bereits auf, mit was für Neuerungen bei den Updates gerechnet werden darf.
Inhaltsverzeichnis
tvOS 17.2: Neue Seitenleiste in der TV-App
«Journal»-App auf dem iPhone verfügbar
Mitmach-Wiedergabelisten in Apple Music
Kein Hör-Verlauf dank Fokus-Filter in Apple Music
Favoriten-Wiedergabelisten in Apple Music
Sofortiges Übersetzen über Aktions-Taste beim iPhone 15 Pro/Pro Max
iMessage Contact Key Verification
Sticker- und Emoji-Reaktionen in iMessages
Zusätzliche Uhr- und Wetter-Widgets
Mehr Angaben zu Nachrichten via iCloud
Regenbogenfarbener Text bei einem Kontakt-Poster
«Spatial Video» resp. 3D-Video mit iPhone 15 Pro
Warnung vor «sensiblen Inhalten» neu auch für Kontakt-Poster und Sticker
macOS 14.2: Menulet und Widget für Shazam
(NEU) watchOS 10.2: Zifferblatt-Wechsel per Wisch-Geste
(NEU) tvOS 17.2: Apple-TV-Plus-Inhalte während Trailer zur «Als Nächstes»-Liste hinzufügen
(NEU) Gesundheits-Daten via Siri
Seit Ende Oktober befinden sich die .2-Updates in der Beta-Phase – registrierte Entwickler wie auch Mitglieder des öffentlichen Beta-Programms haben Zugriff auf die Vorabversionen. Wird Apples Update-Frequenzen der letzten Jahre als Massstab genommen, dann darf davon ausgegangen werden, dass die Aktualisierungen wahrscheinlich Ende November oder im Verlaufe des Dezembers veröffentlicht werden dürften.
Update, 28.11.2023
Erweiterung des Artikels um drei weitere Neuerungen. (Erstpublikation Artikel: 13. November 2023 um 13:00 Uhr)
tvOS 17.2: Neue Seitenleiste in der TV-App
In der letzten Oktober-Woche kam ein Gerücht auf, wonach Apple demnächst seine «TV»-App unter tvOS umgestalten werde. Mit den Betas zu tvOS 10.2 bewahrheiten sich diese Gerüchte: Die «TV»-App erhält ein neues Menü in einer Seitenleiste und vereinfacht so die Navigation in der App. Die neue Seitenleiste zeigt die Suche und die Haupt-Rubriken der TV-App, wie «Apple TV+» und den «MLS Season Pass», den Store und die persönliche Mediathek, und listet alle aktiven Channels sowie die installierten Apps, die die TV-App unterstützen (wie «Disney+»).
tvOS 17.2 developer beta is out, and with it comes our first look at the new @AppleTV app navigation… pic.twitter.com/GQ44ABtFLd
— Sigmund Judge (@sigjudge) October 26, 2023
«Journal»-App auf dem iPhone verfügbar
iOS 17.2 umfasst die während der WWDC23 im Juni angekündigte «Journal»-App. Apple beschreibt die Tagebuch-App als eine «ganz neue Art, besondere Momente und Erinnerungen festzuhalten». Beim Verfassen von Einträgen nutzt das iPhone maschinelles Lernen auf dem Gerät, «um dir personalisierte Momente vorzuschlagen, die du vielleicht als Erinnerung festhalten möchtest – basierend auf deinen Fotos, deiner Musik, deinen Workouts und mehr». Wie der Mac-Hersteller festhält, setzte das Unternehmen bei der Entwicklung der App einen Fokus auf die Privatsphäre: «Du entscheidest, welche Arten von Daten dafür verwendet werden. Durch die Möglichkeit, die Synchronisierung deines Journals mit iCloud durchgehend zu verschlüsseln, bleiben deine Einträge auf dem aktuellen Stand und niemand ausser dir kann auf dein Journal zugreifen − nicht einmal Apple.»

Mitmach-Wiedergabelisten in Apple Music
Im Musik-Streamingdienst «Apple Music» gibt es ab iOS 17.2 sogenannte «Collaborative Playlists», bei denen Freunde mitbestimmen können, was als Nächstes abgespielt werden soll. Dazu gibt es bei der Anzeige von Wiedergabelisten auf dem Bildschirm in der oberen rechten Ecke eine neue Option zum Einladen anderer Personen. Wer bei der Wiedergabe mitmacht, kann Titel von der Wiedergabeliste hinzufügen oder entfernen, die Reihenfolge ändern und mit Emojis auf aktuell gespielte Songs reagieren.

Kein Hör-Verlauf dank Fokus-Filter in Apple Music
Bei Apple Music lässt sich ab iOS 17.2 ein Fokus-Filter setzen, bei welchem die Eintragung des Gehörten in den Hör-Verlauf unterbunden werden kann.
Favoriten-Wiedergabelisten in Apple Music
Ebenfalls ab iOS 17.2 gibt es zur mit iOS 17.1 wieder prominent hinzugefügten «Favorisieren»-Funktion automatisch erstellte Wiedergabelisten mit allen selbst definierten Favoriten.
Sofortiges Übersetzen über Aktions-Taste beim iPhone 15 Pro/Pro Max
Bei der Aktions-Taste beim iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max gibt es ab iOS 17.2 die Möglichkeit einer «Translate (Übersetzen)»-Aktion. Mit dieser kann augenblicklich etwas Gesagtes interpretiert und in eine definierte Sprache übersetzt werden.
Für die Übersetzung greift die Aktion auf die in iOS vorinstallierte «Translate (Übersetzen)»-App zurück. Unterstützt werden von der App Chinesisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Indonesisch, Italienisch, Spanisch, Koreanisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.
iMessage Contact Key Verification
Die vor einem Jahr ankündigte Sicherheits-Funktion «Contact Key Verification» für iMessage resp. «Nachrichten» ist Teil von iOS 17.2, iPadOS 14.2, macOS 14.2 und watchOS 10.2.
Diskussionen zwischen Personen, die die iMessage-Contact-Key-Verifikation aktiviert haben, werden automatisch innerhalb der Unterhaltung gewarnt, wenn es einem «besonders fortschrittlichen Angreifer» gelingen sollte, sein eigenes Gerät in die verschlüsselte Kommunikation einzuschleusen. Als Beispiel nennt Apple «einen staatlich unterstützten Angreifer». Der Mac-Hersteller spricht hier wahrscheinlich indirekt fortschrittliche Hacker-Werkzeuge der «NSO Group» und weiterer an.
Mehr Details über die Funktionsweise hat Apple in einem Security-Research-Artikel veröffentlicht.

Sticker- und Emoji-Reaktionen in iMessages
In iMessages («Nachrichten») können beim direkten Reagieren auf eine Nachricht («Tapback»-Menü) neu auch Sticker und Emojis ausgewählt werden.
Zusätzliche Uhr- und Wetter-Widgets
Drei neue Widgets können ab iOS 17.2 von der «Wetter»-App ausgewählt werden und das Uhr-Widget gibt es neu auch in einer Ausgabe mit digitaler Zeitanzeige.
Mehr Angaben zu Nachrichten via iCloud
Wer «iMessages in the Cloud» nutzt, sieht ab iOS 17.2 in den iCloud-Einstellungen bei Nachrichten mehr Informationen über die Synchronisierung. Statt wie bisher nur der Speicherplatz wird neu auch die Anzahl Nachrichten und der Zeitpunkt der letzten Synchronisierung angezeigt. Und es gibt neu eine Schaltfläche, um eine neue Synchronisation auszulösen.
Regenbogenfarbener Text bei einem Kontakt-Poster
Beim Einrichten eines Kontakt-Posters kann der Text für den Namen neu regenbogenfarben ausgeschmückt werden.
«Spatial Video» resp. 3D-Video mit iPhone 15 Pro
iOS 17.2 bringt für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max die Möglichkeit der Aufnahme von dreidimensionalem «Spatial Video», welches mit der kommenden «Apple Vision Pro» räumlich angeschaut werden kann.
Apple informiert dazu, dass das iPhone für die besten Aufnahme-Resultate längs und ruhig gehalten werden soll. Videos werden bei 30 fps mit 1080p aufgezeichnet. Eine Minute «Spatial Video» benötigt etwa 130 MB Speicherplatz.
Warnung vor «sensiblen Inhalten» neu auch für Kontakt-Poster und Sticker
Die «Sensitive Content Warnings (Warnung vor sensiblen Inhalten)» kann ab iOS 17.2 auch auf Sticker in iMessages/Nachrichten oder auf Kontakt-Poster greifen.
macOS 14.2: Menulet und Widget für Shazam
Mit macOS 14.2 ist Apples Musik-Erkennungsdienst «Shazam» neu mit einem Menulet und Kontrollzentrum-Widget direkt in das Mac-Betriebssystem integriert.
Das Menulet ist an sich nichts Neues, dazu war bisher aber die dedizierte Shazam-App aus dem Mac App Store nötig.
(NEU) watchOS 10.2: Zifferblatt-Wechsel per Wisch-Geste
Mit watchOS 10 änderte Apple die Art und Weise, wie von einem Zifferblatt auf ein anderes gewechselt werden kann. Statt wie früher mit einer einfachen Wisch-Geste muss das aktive Zifferblatt für einen längeren Moment gedrückt werden, ehe in der Bearbeitungs-Ansicht auf ein anderes Zifferblatt gewechselt werden kann. Mit Version 10.2 wird die frühere direkte Wisch-Geste wiedereingeführt.
(NEU) tvOS 17.2: Apple-TV-Plus-Inhalte während Trailer zur «Als Nächstes»-Liste hinzufügen
Vor allem bei neueren Inhalten auf Apple TV+ kommt am Anfang oft ein Trailer für ein anderes Highlight aus dem Katalog des Streaming-Dienstes. Dieser Trailer kann über eine Schaltfläche übersprungen werden – neu gibt es direkt neben dieser Schaltfläche auch die Möglichkeit, den beworbenen Inhalt auf die persönliche «Als Nächstes»-Liste zu setzen.
(NEU) Gesundheits-Daten via Siri
Mit der Vorstellung der neuen Apple-Watch-Modelle (Series 9 und Ultra 2) im September kündigte Apple an, dass der digitale Assistent «Siri» neu auf die Gesundheits- und Fitness-Daten aus «Health» zugreifen und dort neue Daten eintragen kann. Die neuen Health-Fähigkeiten würden indes erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht – was nun mit watchOS 10.2 passiert. Mit iOS 17.2 erhält auch Siri auf dem iPhone ebendiese neuen Möglichkeiten.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.