Apple veröffentlicht iOS 18.1, macOS 15.1 und Co. mit «Apple Intelligence» und mehr
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Wie mit der Vorstellung des neuen iPad mini angekündigt, hat Apple heute iOS 18.1, macOS «Sequoia» 15.1 und iPadOS 18.1 veröffentlicht – die System-Updates umfassen die ersten «Apple Intelligence»-Funktionen, bringen aber auch noch weitere Neuerungen und Verbesserungen auf den Mac, das iPhone und das iPad.
Für die Nutzung der AI-Funktionen wird ein iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max oder ein Modell der neuen iPhone-16-Familie, ein iPad mit «A17 Pro» oder einem «M1» oder neuer, oder ein Mac mit mindestens einem «M1» vorausgesetzt.
Eine Übersicht über die bisher angekündigten KI-Funktionen von Apple und deren kommender Ausbau in Verfügbarkeit und Sprachunterstützung gibt es in unserem Thema zu «Apple Intelligence».
Zusammen mit der Marktlancierung der neuen Apple-Intelligence-Funktionen umfassen iOS 18.1, macOS 15.1 und iPadOS 18.1 auch noch weitere Neuerungen – beispielsweise beherrscht «iPhone Mirroring (iPhone-Synchronisierung)» auf dem Mac resp. iPhone neu auch Drag-and-drop von Inhalten; Anrufe können neu aufgezeichnet werden; es gibt beim Kontrollzentrum noch mehr Konfigurierungs-Möglichkeiten und vieles mehr.
Weitere heute veröffentlichte Updates von Apple sind watchOS 11.1, visionOS 2.1, tvOS 18.1 und ein Update für die HomePod-Software und die AirPods – letztere mit der im September vorgestellten Hörhilfe-Funktion.
Alle Updates umfassen zudem Fehlerbehebungen und Sicherheits-Verbesserungen und werden deshalb allen Nutzerinnen und Nutzern empfohlen.
Die Updates sind kostenlos und können auf kompatiblen Geräten über die Software-Aktualisierung der System-Einstellungen geladen und installiert werden.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.