Apple: Wohl weitere Mehrkosten von 1.1 Milliarden US-Dollar aufgrund Trump-Zölle
Anlässlich der Telefonkonferenz nach der letztwöchigen Bekanntgabe der neuesten Geschäftszahlen von Apple haben CEO Tim Cook und der neue CFO Kevan Parekh auch über die Auswirkungen der Zölle der Trump-Regierung auf das Geschäft von Apple informiert.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Mehrkosten in der Höhe von 800 Millionen US-Dollar hatte Apple im vergangenen Quartal aufgrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Das entspricht beinahe den Erwartungen des Unternehmens vom Mai, als die Zoll-Thematik richtig an Fahrt aufnahm.
Der grösste Teil der von Apple bezahlten Zölle waren gemäss Aussagen von Apples CEO Tim Cook die «IEEPA»-Zölle (Trumps «International Emergency Economic Powers Act»), die im Frühling in Kraft traten und damals zum Start vorwiegend China betrafen.
Wie der CEO im Mai bekannt gab, wird die Mehrheit der mittlerweile in den USA verkauften iPhone-Modelle nicht mehr in China, sondern in Indien produziert. Andere Produkte-Kategorien wie Mac, iPad und Apple Watch stammen aus Fertigungslinien in Vietnam. Trump drohte kürzlich explizit Apple mit noch höheren Zöllen, wenn das Unternehmen seine iPhone-Produktion nicht in die USA verlagert.
Für das laufende September-Quartal («Q4 2025») geht Apple jetzt gemäss Cook davon aus, dass sich «die aktuellen globalen Zollsätze, -Richtlinien und -Anwendungen für den Rest des Quartals nicht ändern werden und auch keine neuen Zölle hinzukommen». Das Unternehmen geht für die Zölle davon aus, dass sich «die Auswirkungen auf unsere Kosten auf etwa 1.1 Milliarden US-Dollar belaufen werden».
Trotz der teuren Zollbelastung erzielte Apple im vergangenen Quartal einen Umsatz von 94.036 Milliarden US-Dollar – was einem Wachstum von 9.6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Für das laufende Quartal erwarten die Apple-Manager erneut ein YoY-Umsatzplus «im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich». Gemäss Cook und Parekh verhebe diese Schätzung aber nur, wenn sich die gesamtwirtschaftliche Situation nicht verschlimmert oder zusätzliche Zölle verhängt werden.
Interaktive Grafiken zu den Apple-Zahlen
Ausführliche Analysen und Grafiken zu Apples Umsatz, Gewinn und Verkaufszahlen seit dem Jahr 2000 haben wir in einem Wissensartikel im Lexikon zusammengetragen.

Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.