Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

«Sleep Score»: Die Apple Watch bewertet neu den Schlaf

Unsere Sponsoren

Schon länger kann mit der Apple Watch der eigene Schlaf getrackt werden. Die Sensoren der Uhr erfassen während des Schlafens Daten wie Herzfrequenz, Handgelenktemperatur, Blutsauerstoffgehalt und Atemfrequenz und erkennen damit auch mögliche Schlafapnoe. Ein neuer «Sleep Score (Schlaf-Score)», der mit watchOS 26 eingeführt wird, bewertet den persönlichen Schlaf und nennt Verbesserungsmöglichkeiten.

Diese neue Schlafbewertungsfunktion soll dabei helfen, die eigene «Schlafqualität zu verstehen und den Schlaf erholsamer zu gestalten», so Apple.

Wie der Mac-Hersteller weiter informiert, beeinflussen mehrere Faktoren die Schlafqualität – «darunter die Dauer, die Regelmässigkeit der Schlafenszeiten, die Häufigkeit des Aufwachens und die Zeit, die in den einzelnen Schlafphasen verbracht wird». Mit dem neuen Schlaf-Score soll die Apple Watch dabei helfen, «jede dieser Kategorien zu verfolgen, um transparente und leicht verständliche Messwerte für die allgemeine Schlafqualität eines Benutzenden zuzuweisen».

 ()
Schlaf-Score auf der Apple Watch (im Bild eine «Ultra 3») (Apple)

Der Schlaf-Score liefert nach jeder Nacht eine «Gesamtbewertung» in der «Sleep (Schlaf)»-App direkt auf der Apple Watch. Auch eine Einstufung sowie eine übersichtliche Aufschlüsselung der wichtigsten Komponenten werden angezeigt. Mit diesen Daten werde sichtbar, worauf fokussiert werden müsse, um den eigenen Schlaf zu verbessern.

Die Schlaf-Scores können über die «Health»-App auf dem persönlichen iPhone auch über eine längere Zeit verfolgt werden.

«Sleep Score (Schlaf-Score)» ist Bestandteil von watchOS 26 und verfügbar auf der Apple Watch Series 6 oder neuer, der zweiten Generation Apple Watch SE oder neuer, und auf allen Apple-Watch-Ultra-Modellen.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.