Erste macOS-Tahoe-Version nicht kompatibel mit dem Mac Studio mit «M3 Ultra»
Unsere Sponsoren
-
Jetzt von unserer Aktion profitieren!
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Die erste Version des neuen macOS 26 «Tahoe» ist inkompatibel mit dem derzeit leistungsfähigsten Mac-Modell – dem Mac Studio mit einem «M3 Ultra». Wie mehreren Nutzungsberichten aus dem Apple-Forum zu entnehmen ist, verläuft ein Update von macOS 15.7 (Sequoia) auf das neue macOS 26 (Tahoe) auf einem M3-Ultra-Studio zwar zuerst ohne Auffälligkeiten, kurz vor dem Ende des Installationsprozesses wird dieser aber unvollendet abgebrochen und der Mac Studio wird wieder mit 15.7 neu gestartet. Es wird vermutet, dass das Problem auf einen Fehler im Treiber der «Neural Engine» zurückzuführen sein könnte.
Apple bestätigt, dass das Tahoe-Upgrade beim entsprechenden Mac Studio nicht durchgeführt werden kann und rät betroffenen Personen, die Aktualisierung auszusetzen, bis eine neue Version veröffentlicht wird, welche die M3-Ultra-Studios unterstützt.
Es darf wohl noch in diesem Monat mit ersten Updates für die vor einer Woche veröffentlichten OS-26-Versionen von Apple gerechnet werden. Apple nutzt solche x.0.1- oder x.0.2-Updates oft für das Ausmerzen auffälliger Fehler der neuen OS-Generationen.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.