Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Neue Apple-Watch-Modelle: «SE 3», «Series 11» und «Ultra 3»

Alle drei Apple-Watch-Modellreihen – die normale «Series», die «SE» und die «Ultra» – hat Apple anlässlich seines September-Events in einer neuen Generation vorgestellt.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

Apple Watch Series 11

Die neue Apple Watch Series 11 ist die «dünnste» bisher, so Apple. Die Aluminium-Ausgabe verfügt über ein doppelt so kratzfestes Ionenaustausch-verstärktes Display als noch die letztjährige Vorgängergeneration «Series 10». Die Titan-Varianten verfügen weiterhin über eine Front aus Saphirkristall – «das kratzfesteste und bruchsicherste Material für Displayabdeckungen».

Wer sich für ein «GPS + Cellular»-Modell entscheidet, kann neu auch mit 5G mobilfunken.

Die neue Apple Watch kann die tragende Person neu bei Bluthochdruck benachrichtigen, wenn Anzeichen für chronischen Bluthochdruck – oder «Hypertonie» – festgestellt werden.

Schon länger kann mit der Apple Watch der eigene Schlaf getrackt werden. Die Sensoren der Uhr erfassen während des Schlafens Daten wie Herzfrequenz, Handgelenktemperatur, Blutsauerstoffgehalt und Atemfrequenz und erkennt damit auch mögliche Schlafapnoe. Ein neuer «Sleep Score», der mit watchOS 26 eingeführt wird, bewertet den persönlichen Schlaf und nennt Verbesserungsmöglichkeiten.

Die Series 11 erreicht dank einer überarbeiteten Batterie neu «24h Batterie-Laufzeit». Die Apple Watch unterstützt dabei auch Fast-Charging, wobei in nur 15 Minuten bis zu acht Stunden Akku geladen werden können.

Die Apple Watch Series 11 gibts in den Grössen 42 mm und 46 mm in wahlweise Aluminium mit «Jet Black», «Rose Gold», «Silver» und einem neuen «Space Gray» oder auf Hochglanz poliertem Titanium in «Natural», «Gold» oder «Slate». Die «Apple Watch Hermès» gibts mit 42 mm oder 46 mm in «Silver Titanium».

Der Kaufpreis startet bei 369 (42 mm) oder 399 (46 mm) Franken resp. 449 oder 479 Euro oder 399 oder 429 US-Dollar. Bestellt werden kann die neue Apple Watch Series 11 ab sofort bei Apple, erhältlich sein wird sie ab dem Freitag, 19. September.

Apple Watch SE 3

Die neue Generation der günstigen «Einstiegs-Apple-Watch» wird neu mit einem «S10» betrieben und verfügt über ein Always-On-Display. Sie ist mit dem gleichen besseren Ion-X-Glas ausgestattet wie die Alu-Series-11.

Neu werden die «Double Tap (Doppeltippen)»- und «Wrist Flick (Dreh)»-Gesten unterstützt, und auch der Temperatur-Sensor ist mit von der Partie.

Weiter kann nun auch die SE neu Schlafapnoe erkennen und berechnet ebenfalls den neuen «Sleep Score».

Die Lautsprecher können ausserdem neu auch bei der SE für die Medien-Wiedergabe genutzt werden.

Bei der Akku-Laufzeit spricht Apple von 18 Stunden, wobei sich der Akku bei der SE 3 erstmals auch schnell laden lässt (Fast Charging) – «doppelt so schnell wie bisher», so Apple. In 15 Minuten sollen bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit geladen werden können, in 45 Minuten auf etwa 80 Prozent.

Die Apple Watch SE 3 gibts in 40 mm oder 44 mm und entweder in «Midnight» oder «Starlight» und kostet 229 (40 mm) oder 259 (44 mm) Franken resp. 269 oder 299 Euro oder 249 oder 279 US-Dollar. Auch die neue SE kann ab sofort bei Apple vorbestellt werden und ist ab dem Freitag, 19. September, im Handel erhältlich.

Apple Watch Ultra 3

Bei der neuen Apple Watch Ultra 3 kommt ein verbessertes LTPO3- und Wide-Angle-OLED-Display zum Einsatz, welches zudem noch über 24 Prozent schmalere Ränder verfügt und damit grösser ist, ohne dass Apple dafür das Gehäuse vergrössern musste. Das Always-On-Display aktualisiert zudem häufiger – statt wie bisher einmal pro Minute, neu einmal pro Sekunde (1 Hz).

Mit der neuen Apple Watch Ultra 3 ist direkte Satelliten-Konnektivität für SOS-Notrufe, iMessage-Nachrichten und «Find My (Wo ist?)» möglich. Ausserdem ist sie neu auch 5G-fähig.

Die neue Ultra 3 bietet bis zu 42 Stunden Akku-Laufzeit – mit dem «Low Power Mode» sogar bis zu 72 Stunden. Bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung von Outdoor-Trainings bietet die Apple Watch Ultra 3 gemäss Apple eine Akkulaufzeit von 20 Stunden im Energiesparmodus mit vollständiger GPS- und Herzfrequenzmessung. Dank der Schnellladefunktion sollen in nur 15 Minuten bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit geladen werden können.

Wie die Series 11 kann auch die Ultra 3 Tragende bei Anzeichen für chronischen Bluthochdruck benachrichtigen und auch der «Sleep Score» wird ausgegeben.

Die Apple Watch Ultra 3 gibts in einer Grösse entweder in «Natural» oder «Black» und kostet ab 749 Franken resp. 899 Euro oder 799 US-Dollar. Wie die anderen neuen Apple-Watch-Modelle kann die Ultra 3 ab sofort vorbestellt werden und ist ab Freitag, 19. September, im Handel erhältlich.

Kommentare

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.